19 10, 2020

Science Update: Hängt die Entstehung von Muskelkrämpfen vom Schweissverlust und der Schweisszusammensetzung ab?

Von |19. Oktober 2020|Kategorien: Aktivität, Ausdauertraining, Dehydration, Laufen, Teamsport, Während der Belastung, Wissen|

Als Auslöser für belastungs-bedingte Muskelkrämpfe werden oft Dehydratation und/oder Elektrolytverluste diskutiert. In diesem Zusammenhang untersuchte eine kürzlich erschienene Multizenterstudie, ob anhand der Schweissrate sowie der Schweisszusammensetzung zwischen Athleten mit Neigung zu Muskelkrämpfen (sog. «Cramper») und krampf-resistenten Athletinnen («Noncrampers») unterschieden

17 08, 2020

Praxis Update: Flüssigkeitszufuhr – Antworten auf häufige Fragen

Von |17. August 2020|Kategorien: Aktivität, Dehydration, Energie, Nach der Belastung, Praxis Update, Vor der Belastung, Während der Belastung|

Eine ungenügende Flüssigkeitszufuhr und übermässige Schweissverluste während dem Sport können zu einer Dehydration und somit zu einem Leistungsabfall führen. Auch kann ein Verlust von Flüssigkeit und Salz Muskelkrämpfe während und nach dem Sport zur Folge haben, die Konzentration negativ

8 06, 2020

Science Update: Muskelkrämpfe während Belastung: Gründe, Lösungen und offene Fragen

Von |8. Juni 2020|Kategorien: Aktivität, Ausdauertraining, Dehydration, Laufen, Teamsport, Während der Belastung, Wissen|

Muskelkrämpfe! - Wer kennt sie nicht, diese schmerzhaften, plötzlich auftretenden Muskelkontraktionen während oder unmittelbar nach einer Trainings- oder Wettkampfbelastung? Bis zu 70 % der Ausdauer- und Spielsportler scheinen irgendwann einmal im Verlaufe ihrer sportlichen Karriere davon betroffen zu sein.

14 10, 2019

Science Update: Effekte einer «Sleep-Low» Strategie im Ausdauersport

Von |14. Oktober 2019|Kategorien: Ausdauertraining, Fettstoffwechsel, Kohlenhydrate, Während der Belastung, Wissen|

Erst wenige Studien haben die Effekte einer periodisierten Kohlenhydratzufuhr systematisch untersucht. Unklar waren bisher die Effekte einer sogenannten «Sleep-Low» Strategie auf die Leistung sowie deren Effekte auf die maximale Fettoxidationsrate. Die nachfolgende Studie versuchte deshalb, den maximalen Fettstoffwechsel und

9 09, 2019

Science Update: Vermindert Probiotika Magen-Darm-Beschwerden während einem Marathon?

Von |9. September 2019|Kategorien: Aktivität, Darm, Laufen, Supplement, Während der Belastung, Wissen|

Magen-Darm-Beschwerden bei Läufern sind häufig und können zur Unterbrechung oder zum Abbruch einer Trainingseinheit oder eines Wettkampfes führen. Probleme wie Übelkeit, Blähungen oder Durchfall während der Belastung sind meist multifaktoriell bedingt. Eine aktuelle Studie hat nun den Einfluss von

Go to Top